Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

Sweetspot Studio, Marc T. Süß
Stand: Oktober 2025

1. Geltungsbereich

1.1 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge zwischen Sweetspot Studio, Marc T. Süß(nachfolgend „Studio“) und Auftraggebern, die Unternehmer im Sinne des § 14 BGB sind (nachfolgend „Kunde“).
1.2 Abweichende oder ergänzende Bedingungen des Kunden werden nicht Vertragsbestandteil, es sei denn, das Studio stimmt ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zu.
1.3 Die AGB gelten auch für alle zukünftigen Geschäfte zwischen Studio und Kunde, selbst wenn sie nicht nochmals ausdrücklich vereinbart werden.


2. Vertragsgegenstand und Leistungsumfang

2.1 Das Studio erbringt kreative, strategische und technische Leistungen in den Bereichen Brand- & Kommunikationsstrategie, Design (Logo, Corporate Design, Webdesign, Visual Identity), Text & Storytelling, KI-basierte Content-Produktion, Workshops, Beratung, Vorträge sowie Webentwicklung und technische Umsetzung.
2.2 Der konkrete Leistungsumfang ergibt sich aus dem jeweiligen Angebot, Projektvertrag oder einer schriftlichen Leistungsbeschreibung.
2.3 Änderungen, Ergänzungen oder zusätzliche Leistungen, die über den ursprünglich vereinbarten Umfang hinausgehen (z. B. zusätzliche Entwürfe, Anpassungen, neue Medienformate, Mehrsprachigkeit), werden gesondert vergütet.
2.4 Angebote sind freibleibend. Ein Vertrag kommt erst mit schriftlicher Bestätigung oder mit Beginn der Leistungserbringung durch das Studio zustande.
2.5 Die Zusammenarbeit kann als Werk- oder Dienstvertrag ausgestaltet sein, je nach vereinbartem Leistungsziel.


3. Preise, Zahlungsbedingungen

3.1 Alle Preise verstehen sich netto, zuzüglich der gesetzlichen Umsatzsteuer.
3.2 Rechnungen sind innerhalb von 14 Tagen nach Rechnungsdatum ohne Abzug fällig.
3.3 Bei umfangreichen Projekten kann das Studio angemessene Abschlagszahlungen verlangen, insbesondere bei längerer Projektlaufzeit oder Teilleistungen.
3.4 Kommt der Kunde in Zahlungsverzug, ist das Studio berechtigt, Verzugszinsen in gesetzlicher Höhe zu berechnen und die weitere Arbeit bis zur Zahlung auszusetzen.
3.5 Die Nutzungsrechte (siehe Abschnitt 5) gehen erst nach vollständiger Bezahlung sämtlicher Vergütungen über.


4. Mitwirkungspflichten des Kunden

4.1 Der Kunde stellt dem Studio alle zur Vertragserfüllung erforderlichen Informationen, Materialien, Vorlagen, Texte, Bilder, Daten oder Zugänge rechtzeitig und in geeigneter Form zur Verfügung.
4.2 Der Kunde versichert, dass er über die erforderlichen Nutzungsrechte an sämtlichen übergebenen Materialien verfügt und keine Rechte Dritter verletzt.
4.3 Verzögert sich die Leistungserbringung infolge verspäteter Mitwirkung, verlängern sich vereinbarte Fristen entsprechend. Eventuelle Mehraufwände werden gesondert berechnet.


5. Urheberrecht und Nutzungsrechte

5.1 Alle vom Studio erbrachten Leistungen (z. B. Konzepte, Texte, Layouts, Entwürfe, Strategien, KI-basierte Inhalte, Visuals, Webseiten, Quellcodes, Präsentationen usw.) unterliegen dem Urheberrecht.
5.2 Das Studio bleibt in jedem Fall Urheberin der erbrachten Leistungen; sämtliche geistigen Eigentumsrechte verbleiben beim Studio.
5.3 Mit vollständiger Zahlung erhält der Kunde ein einfaches, nicht-exklusives, nicht übertragbares Nutzungsrecht an den erstellten Werken, beschränkt auf den im Angebot definierten Zweck, Umfang, Zeitraum und das vereinbarte Medium.
5.4 Jede darüber hinausgehende Nutzung (z. B. für weitere Medien, Kampagnen, Länder, Produkte) bedarf einer gesonderten schriftlichen Vereinbarung und zusätzlichen Vergütung.
5.5 Eine Weitergabe, Unterlizenzierung oder Bearbeitung der Leistungen durch den Kunden oder Dritte ist nur mit schriftlicher Zustimmung des Studios zulässig.
5.6 Der Kunde ist nicht berechtigt, Entwürfe, Konzepte oder Vorversionen ohne ausdrückliche Freigabe zu verwenden.
5.7 Der Übergang der Nutzungsrechte erfolgt erst nach vollständiger Bezahlung aller Rechnungen.
5.8 Das Studio behält sich das Recht vor, sämtliche Werke – einschließlich solcher mit KI-Anteil – für Eigenwerbung, Portfolio, Social Media, Vorträge, Wettbewerbe oder Publikationen zu verwenden, sofern der Kunde dem nicht ausdrücklich schriftlich widerspricht.


6. Besondere Regelungen für KI-basierte Inhalte

6.1 Das Studio nutzt regelmäßig KI-gestützte Tools (z. B. ChatGPT, Midjourney, DALL·E, Runway, Stable Diffusion u. a.) zur Ideenfindung, Text- oder Bildgenerierung.
6.2 Alle so entstandenen Werke werden vom Studio kuratiert, nachbearbeitet und kreativ in eigene Leistungen integriert. Sie gelten daher als eigenständige schöpferische Werke im Sinne des Urheberrechts, soweit dies rechtlich möglich ist.
6.3 Das Urheberrecht (bzw. geistige Eigentum und IP-Rechte) an KI-gestützten Inhalten verbleibt beim Studio; dem Kunden werden ausschließlich Nutzungsrechte gemäß Abschnitt 5 eingeräumt.
6.4 Das Studio gewährleistet nach bestem Wissen, dass keine Rechte Dritter vorsätzlich verletzt werden. Aufgrund der Funktionsweise generativer KI-Modelle kann eine vollständige rechtliche Risikofreiheit jedoch nicht garantiert werden.
6.5 Der Kunde stellt das Studio von Ansprüchen Dritter frei, die aus der Nutzung von KI-basierten Inhalten resultieren, sofern das Studio nicht vorsätzlich oder grob fahrlässig gehandelt hat.
6.6 Der Kunde übernimmt die Verantwortung für die rechtliche Prüfung der finalen Verwendung der Werke (z. B. Markenrecht, Persönlichkeitsrechte, Wettbewerbsrecht).


7. Herausgabe von Daten und Dateien

7.1 Das Studio liefert die im Vertrag vereinbarten Enddaten (z. B. Druck- oder Webformate).
7.2 Die Herausgabe offener Dateien, Rohdaten oder Arbeitsdateien (z. B. AI-, PSD-, Figma-, Video- oder Text-Quellen) erfolgt nur nach ausdrücklicher Vereinbarung und gegen zusätzliche Vergütung.
7.3 Das Studio haftet nicht für Datenverluste oder Schäden, die durch unsachgemäße Verwendung oder Speicherung beim Kunden entstehen.


8. Abnahme, Gewährleistung, Haftung

8.1 Der Kunde hat die gelieferten Leistungen unverzüglich zu prüfen und etwaige Mängel innerhalb von 14 Tagenschriftlich anzuzeigen.
8.2 Unterbleibt die Anzeige, gelten die Leistungen als genehmigt.
8.3 Bei berechtigten Mängeln wird das Studio nachbessern oder Ersatz leisten.
8.4 Schadensersatzansprüche sind ausgeschlossen, soweit sie nicht auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit beruhen.
8.5 Bei leichter Fahrlässigkeit haftet das Studio nur für die Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten) und beschränkt auf den typischen, vorhersehbaren Schaden.
8.6 Für mittelbare Schäden, Folgeschäden oder entgangenen Gewinn wird keine Haftung übernommen.
8.7 Die Verjährungsfrist für Ansprüche gegen das Studio beträgt ein Jahr, beginnend mit der gesetzlichen Verjährungsfrist.


9. Vertraulichkeit und Datenschutz

9.1 Beide Parteien verpflichten sich, vertrauliche Informationen und Unterlagen, die im Rahmen der Zusammenarbeit zugänglich werden, streng vertraulich zu behandeln.
9.2 Die Pflicht zur Vertraulichkeit besteht auch über die Vertragslaufzeit hinaus.
9.3 Personenbezogene Daten werden gemäß der gültigen Datenschutzbestimmungen (insbesondere DSGVO) verarbeitet. Weitere Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung auf der Website des Studios.


10. Schlussbestimmungen

10.1 Erfüllungsort und Gerichtsstand ist Hamburg, sofern der Kunde Kaufmann im Sinne des HGB ist.
10.2 Es gilt ausschließlich deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.
10.3 Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.
10.4 Änderungen oder Ergänzungen dieser AGB bedürfen der Schriftform.