Warum sollten wir die Komfortzone verlassen und was erwartet uns dort?
Sicher habt ihr schon einmal das bekannte Zitat von Neale Donald Walsch gehört: “Life begins at the end of your comfort zone”. Aber stimmt das? Und wenn ja, warum? Welche Chancen erwarten uns auf unbekanntem Terrain?
Im Gespräch am Mittwoch habe ich mich mit Coach und Trainer Dr. Thomas A. Coucoulis über Lampenfieber und persönliches Wachstum unterhalten. Dabei kamen wir kurz auf das Thema der Komfortzone zu sprechen, das ich heute im Snack vertiefen will.
Im Normalzustand, innerhalb der Komfortzone, funktionieren wir routiniert, mit Leichtigkeit und Vertrautheit. Das klingt doch gut! Warum sollten wir diesen Zustand absichtlich verlassen?
Im Podcast erkläre ich euch das “3-Sektoren-Modell”, das unseren Zustand in drei Zonen einteilt: Komfortzone, Wachstumszone und Panikzone. Und hier, in dem Sandwich der Zonen, liegt die Antwort darauf, weshalb wir raus sollten aus der Komfortzone: Weil wir dort wachsen können.
Dort gewinnen wir neue Kompetenzen und gewinnen Selbstwertgefühl. Außerdem ist dort der Flow-Zustand zu finden, von dem alle Kreativen und Macher*innen schwärmen. Wie ihr den Flow und das Wachstum findet, hört ihr im Snack!
Mehr kreative Inspiration findet ihr auf www.sweetspot-studio.com
Süßes, sonst gibt’s Saures: Die Shownotes
Mehr zum Flow:
https://wpgs.de/fachtexte/motivation/flow-erleben-theorie-csikszentmihalyi/